| Allgemeine
                      Geschäftsbedingungen (AGB)
                      
                        
                      
                       Firma
                      OMEGA-OLDTIMER
                      
                       
					  
					  Holger Grope
                      – D-38104 Braunschweig
                      
                        
                      
                       Allgemeines
 1.1 Alle
                      Angebote erfolgen auf der Grundlage der nachstehenden
                      Lieferungsbedingungen. Diese liegen allen Angeboten und
                      Vereinbarungen zugrunde und gelten durch Auftragserteilung
                      oder Annahme der Lieferung für die Dauer der gesamten
                      Geschäftsverbindung als anerkannt. Abweichende
                      Bedingungen, die nicht ausdrücklich schriftlich anerkannt
                      sind, sind für uns unverbindlich, auch wenn ihnen nicht
                      ausdrücklich widersprochen wurde.
 
 1.2 Unter einem
                      "Verbraucher" im Sinne der nachfolgenden
                      Bestimmungen ist gem. § 13 BGB jede natürliche Person zu
                      verstehen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt,
                      der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
                      beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
 
 1.3 Ein
                      "Unternehmer" ist gem. § 14 BGB eine natürliche
                      oder juristische Person oder eine rechtsfähige
                      Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts
                      in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen
                      beruflichen Tätigkeit handelt.
 
 2. Preise und
                      Zahlungsbedingungen
 
 2.1 Alle Preise
                      der jeweils geltenden Preisliste sind Bruttopreise, die
                      die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Die Preise
                      verstehen sich ab Lager Querumer Str.26 a, 38104
                      Braunschweig (Geschäftssitz),
                      Transport und Verpackungskosten werden gesondert
                      berechnet.
 
 2.2 Die
                      gesetzliche Mehrwertsteuer wird in gesetzlicher Höhe am
                      Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert
                      ausgewiesen.
 
 2.3 Der
                      Kaufpreis bzw. der Rechnungsbetrag und Preise für
                      Nebenleistungen sind bei Übergabe des Kaufgegenstandes
                      bzw. Werkabnahme und Aushändigung oder Übersendung der
                      Rechnung zur Zahlung fällig.
 
 2.4 Lieferungen
                      erfolgen grundsätzlich gegen Vorauskasse (Überweisung)
                      oder bar (versicherter Brief). Ist der Besteller Kaufmann,
                      kann er bei regelmäßigen Käufen eine Kundennummer
                      erhalten, die unbeschadet einer abweichenden Vereinbarung
                      zu einer Lieferung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen
                      ohne Abzug ab Rechnungsdatum führt.
 
 2.5 Kommt der
                      Besteller in Zahlungsverzug oder tritt bei ihm eine
                      wesentliche Vermögensverschlechterung ein, wird unser
                      gesamtes Guthaben sofort fällig, auch wenn es sich um
                      Forderungen aus anderweitigen Lieferungen handelt. In
                      diesem Fall sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe
                      von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz nach § 1
                      des Diskontsatz-Überleitungs-Gesetzes vom 9. Juni 1998 zu
                      verlangen.
 
 2.6 Gegen
                      unsere Ansprüche kann der Besteller nur dann aufrechnen,
                      wenn die Gegenforderung des Bestellers anerkannt ist oder
                      ein rechtskräftiger Titel vorliegt; ein Zurückbehaltungsrecht
                      kann er nur geltend machen, soweit es auf Ansprüchen aus
                      dem Kauf- bzw. Werkvertrag beruht.
 
 3. Lieferung
 
 3.1
                      Liefertermine und Lieferfristen, die verbindlich oder
                      unverbindlich vereinbart werden können, sind schriftlich
                      anzugeben. Lieferfristen beginnen mit Vertragsschluss.
 
 3.2 Werden wir
                      aufgrund eines Umstandes, den wir zu vertreten haben,
                      daran gehindert, den Liefergegenstand zum vereinbarten
                      Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern
                      bzw. einen schriftlich zugesagten Fertigstellungstermin
                      einzuhalten, haften wir nach den gesetzlichen
                      Bestimmungen. Wenn dieser Verzug nicht von uns zu
                      vertreten ist, haften wir nur für den vorhersehbaren,
                      typischerweise eintretenden Schaden. Beruht der
                      Lieferverzug lediglich auf einer Verletzung einer nicht
                      wesentlichen Vertragspflicht, kann der Besteller einen
                      pauschalierten Verzugsschaden in Höhe von maximal 5 % des
                      Wertes der Lieferung bzw. Leistung geltend machen.
 
 3.3 Höhere
                      Gewalt und Ereignisse, die uns ohne eigenes Verschulden
                      vorübergehend daran hindern, die Lieferung bzw. Leistung
                      zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten
                      Frist zu liefern, berechtigen uns, die Lieferung oder
                      Leistung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer
                      angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Verlängert sich
                      die Lieferzeit oder werden wir von unserer Verpflichtung
                      frei, so kann der Besteller hieraus keine
                      Schadensersatzansprüche herleiten. Führen entsprechende
                      Störungen zu einem Leistungsaufschub von mehr als vier
                      Monaten, kann der Besteller vom Vertrag zurücktreten.
                      Andere Rücktrittsrechte bleiben davon unberührt.
 
 3.4 Der
                      Besteller ist zur Annahme der Lieferung bzw. Leistung
                      verpflichtet. Kommt der Besteller in Annahmeverzug, so
                      sind wir berechtigt, Ersatz des uns hieraus entstehenden
                      Schadens zu verlangen.
 
 3.5
                      Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im
                      Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des
                      Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten,
                      sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung
                      unserer Interessen für den Besteller zumutbar sind.
                      Sofern wir oder der Hersteller zur Bezeichnung der
                      Bestellung oder der bestellten Lieferung oder Leistung
                      Zeichen oder Nummern gebrauchen, können allein daraus
                      keine Rechte im Hinblick auf die Konkretisierung des
                      Liefergegenstandes oder des Lieferumfangs hergeleitet
                      werden.
 
 3.6 Wir sind zu
                      Teillieferungen oder Teilleistungen jederzeit berechtigt.
 
 4.
                      Anwendungsratschläge, technische Unterlagen
 
 4.1
                      Anwendungstechnische Ratschläge in Wort und Schrift
                      gelten nur als unverbindliche Hinweise und befreien den
                      Besteller nicht von der eigenen Prüfungspflicht unter Berücksichtigung
                      der beabsichtigten Anwendungszwecke.
 
 5. Gefahrübergang
                      bei Kaufverträgen
 
 5.1 Die Gefahr
                      des zufälligen Untergangs und der zufälligen
                      Verschlechterung der Sache geht mit deren Übergabe auf
                      den Besteller über.
 
 5.2 Für den
                      Fall, dass der Besteller kein Verbraucher ist, geht die
                      Gefahr bei Versendung der Sache auf den Besteller über,
                      wenn die Sache an die den Transport ausführende Person übergeben
                      wird oder wenn die Ware zwecks Versendung unser Lager
                      verlassen hat.
 
 6.
                      Sachmangelhaftung bei Kaufverträgen
 
 6.1 Die Verjährungsfrist
                      für Sachmängel beträgt bei neu hergestellten Sachen 1
                      Jahr, wenn es sich bei dem Besteller nicht um einen
                      Verbraucher handelt. Ansonsten gilt die gesetzliche Verjährungsfrist
                      von 2 Jahren.
 
 6.2 Die Ansprüche
                      auf Mangelbeseitigung des Bestellers sind vorrangig auf
                      einen Nacherfüllungsanspruch, d.h. Nachbesserungs- oder
                      Ersatzlieferungsanspruch, beschränkt. Sofern der
                      Besteller kein Verbraucher ist, haben wir das Wahlrecht
                      zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Bei Fehlschlagen
                      der Nachbesserung oder Ersatzlieferung kann der Besteller
                      Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die
                      Nachbesserung ist fehlgeschlagen, wenn und soweit eine uns
                      zur Nacherfüllung gesetzte angemessene Frist ergebnislos
                      verstrichen ist. Die Voraussetzungen für die Ausübung
                      des Rücktrittsrechts bestimmen sich nach § 323 BGB.
 
 6.3 Wir haften
                      nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Besteller
                      Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Arglist,
                      Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich
                      Arglist, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner
                      Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit uns
                      keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird,
                      ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise
                      eintretenden Schaden begrenzt. Sofern der
                      Schadensersatzanspruch auf einer schuldhaft unterlassenen
                      Mangelbeseitigung beruht, ist er im Hinblick auf Ein- und
                      Ausbaukosten der Höhe nach auf die entsprechenden Sätze
                      begrenzt. Im übrigen ist die Schadensersatzhaftung
                      ausgeschlossen; insoweit haften wir insbesondere nicht für
                      Schäden, die nicht am Lieferungsgegenstand entstanden
                      sind, es sei denn, es handelt sich dabei um eine
                      Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit.
 
 6.4 Im Fall der
                      Nachbesserung sind wir verpflichtet, alle zum Zwecke der
                      Mangelbeseitigung erforderlichen Aufwendungen insbesondere
                      Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
                      Gegenüber Nichtverbrauchern gilt dies nur, soweit sich
                      die Kosten nicht dadurch erhöhen, dass die Kaufsache an
                      einen anderen Ort als den Erfüllungsort verbracht wurde.
 
 6.5 Ansprüche
                      auf Mangelbeseitigung hat der Besteller bei uns geltend zu
                      machen.
 
 6.6 Im Fall
                      eines Mangels, der auf einer fehlerhaften Montageanleitung
                      beruht, besteht die Verpflichtung zur Sachmangelhaftung
                      nur, wenn die Montage bzw. der Einbau der verkauften Sache
                      fachkundig durchgeführt wurde. Die fachkundige Durchführung,
                      hat der Besteller darzulegen und zu beweisen.
 7.
                      Erweitertes Pfandrecht und Sachmangelhaftung bei Werkverträgen
 7.1 Wegen
                      unserer Forderung aus dem Auftrag steht uns ein
                      vertragliches Pfandrecht an den auf Grund des Auftrages in
                      unseren Besitz gelangten Gegenständen zu.
 
 7.2 Das
                      vertragliche Pfandrecht kann auch wegen Forderungen aus früher
                      durchgeführten Arbeiten und sonstigen Leistungen geltend
                      gemacht werden, soweit sie mit dem Auftragsgegenstand in
                      Zusammenhang stehen. Für sonstige Ansprüche aus der
                      Geschäftsverbindung gilt das vertragliche Pfandrecht nur,
                      soweit diese unbestritten sind oder ein rechtskräftiger
                      Titel vorliegt und der Auftragsgegenstand dem Besteller
                      gehört.
 
 7.3 Ansprüche
                      des Bestellers wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr
                      ab Abnahme des Leistungsgegenstandes. Nimmt der Besteller
                      den Auftragsgegenstand trotz Kenntnis eines Mangels ab,
                      stehen ihm Sachmängelansprüche nur zu, wenn er sich
                      diese bei der Abnahme vorbehält.
 
 7.4 Die Abnahme
                      des Leistungsgegenstandes durch den Besteller erfolgt in
                      unserem Betrieb, soweit nichts anderes vereinbart ist.
 
 7.5 Ist
                      Gegenstand des Auftrags die Lieferung herzustellender oder
                      zu erzeugender beweglicher Sachen und ist der Besteller
                      eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches
                      Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss
                      des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen
                      beruflichen Tätigkeit handelt, verjähren Ansprüche des
                      Besteller wegen Sachmängeln in einem Jahr ab
                      Auslieferung. Für andere Besteller (Verbraucher) gelten
                      in diesem Fall die gesetzlichen Bestimmungen.
 
 7.6 Wenn die
                      vom Besteller gelieferten Stoffe (insbesondere Einsatz-,
                      Betriebs- und Verfahrensbedingungen, Rezepturen,
                      Spezifikationen sowie sonstige für die zu erbringende
                      Leistung erheblichen Umstände und Parameter) einen Mangel
                      verursachen, ist unsere Haftung ausgeschlossen.
 
 7.7 Im übrigen
                      gelten die kaufrechtlichen Vorschriften unserer
                      Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechend.
 
 8. Unternehmerrückgriff
                      bei Verkauf an gewerbliche Wiederverkäufer
 
 8.1 Wenn der
                      Besteller die verkaufte Sache im Rahmen seines
                      gewerblichen Betriebes an einen Verbraucher weiterverkauft
                      und diese Sache als Folge ihrer Mangelhaftigkeit zurücknehmen
                      oder den Kaufpreis mindern musste, kann er uns gegenüber
                      Sachmangelhaftungsansprüche geltend machen.
 
 8.2 Der
                      Besteller kann zudem Ersatz der Aufwendungen verlangen,
                      die er im Verhältnis zum Verbraucher zu tragen hatte,
                      wenn der vom Verbraucher geltend gemachte Mangel bereits
                      beim Übergang der Gefahr auf den Besteller vorhanden war.
 
 8.3 Der
                      Besteller hat im Rahmen dieses Unternehmerrückgriffs uns
                      gegenüber keinen Anspruch auf Schadensersatz.
 
 
 9. Warenrücknahme
 
 9.1 Es gelten
                      die gesetzlichen Bestimmungen für die Warenrückgabe
                      bzw.das Widerrufsrecht des eingegangenen Vertrages. Die Rücksendung
                      oder der Widerruf hat zu erfolgen an:
 
 OMEGA-OLDTIMER
 
					  
					  
					  Holger GropeQuerumer Str 26 a
 D 38104
                      Braunschweig
 Fax:
                      0531 / 37 77 63E-Mail: info@omega-bike.de
  (siehe
                      vorliegende „Widerrufsbelehrung“ auch zum
                      herunterladen)
 10.
                      Eigentumsvorbehalt
 
 10.1 Wir
                      behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Eingang
                      aller Zahlungen aus dem Liefervertrag vor. Bei Geschäften
                      mit Vollkaufleuten behalten wir uns das Eigentum an der
                      Kaufsache bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsverbindung
                      mit dem Besteller vor. In der Zurücknahme sowie in der Pfändung
                      der unter Vorbehalt gelieferten Kaufsache durch uns, liegt
                      stets ein Rücktritt vom Vertrag.
 
 10.2 Bei Pfändungen
                      oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Besteller
                      unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, damit wir
                      Klage gem. § 771 ZPO erheben können. Soweit der Dritte
                      nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen
                      Kosten einer Klage gem. § 771 ZPO zu erstatten, haftet
                      der Besteller für den uns entstandenen Ausfall.
 
 10.3 Der
                      Besteller ist berechtigt, die Kaufsache im ordentlichen
                      Geschäftsgang weiter zu verkaufen; er tritt uns jedoch
                      bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Faktura
                      Endbetrags (einschließlich Mehrwertsteuer) unserer
                      Forderungen ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen
                      seine Abnehmer oder Dritte erwächst und zwar unabhängig
                      davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung
                      weiterverkauft worden ist. Zur Einziehung dieser Forderung
                      bleibt der Besteller auch nach der Abtretung ermächtigt.
                      Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt
                      hiervon unberührt. Wir verpflichten uns jedoch, die
                      Forderung nicht einzuziehen, solange der Besteller seinen
                      Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen
                      nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und insbesondere
                      kein Antrag auf Eröffnung eines Konkurs- oder Vergleichs-
                      oder Insolvenzverfahrens gestellt ist oder
                      Zahlungseinstellung vorliegt. Ist dies aber der Fall, so können
                      wir verlangen, dass der Besteller uns die abgetretenen
                      Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum
                      Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen
                      Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die
                      Abtretung mitteilt.
 10.4 Wird die
                      Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen
                      verarbeitet oder untrennbar vermischt, so erwerben wir das
                      Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes
                      der Kaufsache (einschl. Mehrwertsteuer) zu den anderen
                      verarbeiteten/vermischten Gegenständen zum Zeitpunkt der
                      Verarbeitung/Vermischung.
 
 11. Datenschutz
 
 11.1 Gemäß §
                      33 BDSG weisen wir daraufhin, dass sämtliche Kunden- und
                      Lieferantenbezogenen Daten mit Hilfe der elektronischen
                      Datenverarbeitung von uns gespeichert und verarbeitet
                      werden.
 (siehe
                      vorliegende „Datenschutzerklärung“ auch zum
                      herunterladen)
                      
                       Die
                      Daten der ebay-Auktionen werden an unseren Dienstleister
                      Auktionmaster weitergeleitet und dienen ausschliesslich
                      zur Bearbeitung der Daten für eine schnellere
                      Auktionsabwicklung.
 12. Copyright
 
 12.1 Das
                      Copyright unserer Internetseiten und der durch uns bei
                      Auktionshäusern hinterlegten Internetseiten liegt bei  
					  Holger Grope. Eine Nutzung zur Veröffentlichung bedarf
                      der schriftlichen Genehmigung. Zuwiderhandlungen können
                      Schadensersatzansprüche auslösen.
 (siehe
                      vorliegenden „Haftungsausschluss/Disclaimer“ auch zum
                      herunterladen)
 13. Gerichtsstand
 
 13.1 Bei allen
                      sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten
                      ist, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person
                      des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches
                      Sondervermögen ist, die Klage bei dem Gericht zu erheben,
                      das für unseren Hauptsitz zuständig ist. Wir sind auch
                      berechtigt, am Hauptsitz des Bestellers zu klagen, wenn
                      der Besteller ein Kaufmann ist. Es gilt ausschließlich
                      deutsches Recht unter Ausschluss der Gesetze über den
                      internationalen Kauf beweglicher Sachen (insbesondere
                      UN-Kaufrecht), auch wenn der Besteller seinen Firmensitz
                      im Ausland hat.
 14.
                      Warenrückgabe aus Online-Geschäften
                      
                       14.1
                      Alle Bedingungen zur Warenrückgabe sind in der
                      Kundenbelehrung und dem Widerrufsrecht festgelegt. Diese
                      Kundenbelehrung wird allen Versandsendungen beigefügt. 
                      
                       (siehe
                      vorliegende „Widerrufsbelehrung“ auch zum
                      herunterladen)
                      
                       15.
                      Teilnichtigkeit
                      
                       15.1
                      Sollte eine Bestimmung dieser AGB oder einer sonstigen anlässlich
                      des Vertragsschlusses getroffenen sonstigen Vereinbarung
                      unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit aller anderen
                      Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen
                      Bestimmung tritt eine den Sinn der Bestimmung am Nächsten
                      liegende. Änderungen dieser AGB bedürfen der
                      Schriftform. 
                      
                        Braunschweig
                      01.10.2022   | 
                
					| 
                      
                       
                        Widerrufsrecht für
                        Verbraucher(Verbraucher
                        ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
                        Zwecken abschließt, die überwiegend 
                        
                         weder
                        Ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen
                        beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
                        
                          
                        
                         Widerrufsbelehrung  
                        
                         WiderrufsrechtSie
                        haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von
                        Gründen diesen Vertrag zu
                        
						widerrufen.
                        Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an
                        dem Sie oder ein von Ihnen benannter
                        Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in
                        Besitz genommen haben bzw. hat.
                        
                         Um
                        Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (E.Breindl-Grope,
                        Querumer Str. 26 a, D38104 Braunschweig, Telefonnummer:
                        0531/375737; Telefaxnummer: 0531/377763, E-Mail-Adresse:
                        Info@Omega-bike.de) mittels einer eindeutigen Erklärung
                        (z.B. ein mit der Post
                        
						versandter
                        Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
                        diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 
                        
                         Zur
                        Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
                        Mitteilung über die Ausübung des
                        
                         Widerrufsrechts
                        vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
                        
                           
                        
                         Folgen des WiderrufsWenn
                        Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle
                        Zahlungen, die wir von Ihnen
                        
                         erhalten
                        haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme
                        der zusätzlichen Kosten, die
                        
                         sich
                        daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung
                        als die von uns angebotene,
                        
                         günstige
                        Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens
                        binnen vierzehn
                        
                         Tagen
                        ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
                        Ihren Widerruf dieses
                        
                         Vertrags
                        bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
                        verwenden wir dasselbe
                        
                         Zahlungsmittel,
                        das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
                        haben, es sei denn,
                        
                         mit
                        Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
                        keinem Fall werden Ihnen wegen
                        
                         dieser
                        Rückzahlung Entgelte berechnet.
                        
                         Wir
                        können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren
                        wieder zurückerhalten haben
                        
                         oder
                        bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
                        zurückgesandt haben, je
                        
                         nachdem,
                        welches der frühere Zeitpunkt ist.
                        
                         Sie
                        haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens
                        binnen vierzehn Tagen ab
                        
                         dem
                        Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages
                        unterrichten, an uns
                        
                         zurückzusenden
                        oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die
                        Waren vor Ablauf
                        
                         der
                        Frist von vierzehn Tagen absenden.
                        
                         Sie
                        tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der
                        Waren.
                        
                         Sie
                        müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur
                        aufkommen, wenn dieser
                        
                         Wertverlust
                        auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften
                        und Funktionsweise
                        
                         der
                        Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen
                        ist.
                        
                           
                        
                         Ausschluss des
                        WiderrufsrechtesDas
                        Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:
                        
                         −
                        zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und
                        für deren Herstellung eine
                        
                         individuelle
                        Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich
                        ist oder
                        
                         die
                        eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des
                        Verbrauchers zugeschnitten sind,
                        
                         −
                        zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können
                        oder deren Verfallsdatum
                        
                         schnell
                        überschritten würde,
                        
                         −
                        zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des
                        Gesundheitsschutzes oder
                        
                         der
                        Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre
                        Versiegelung nach der
                        
                         Lieferung
                        entfernt wurde,
                        
                         −
                        zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung
                        auf Grund ihrer
                        
                         Beschaffenheit
                        untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
                        
                         −
                        zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei
                        Vertragsschluss vereinbart
                        
                         wurde,
                        die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss
                        geliefert werden können
                        
                         und
                        deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt,
                        auf die der
                        
                         Unternehmer
                        keinen Einfluss hat,
                        
                         −
                        zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder
                        Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die
                        Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
                        
                         −
                        zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder
                        Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
                        
                          Braunschweig,
                        13.06.2019
                        
                      
                       | 
                
					| Datenschutzerklärung 
                        
                         Datenschutzerklärung
                        
                        
                        Wir erheben und verwenden
                        Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen
                        der Bestimmungen des Datenschutzrechts der
                        Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten
                        wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und
                        Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese
                        Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite www.omega-oldtimer.de
                        abrufen.  
                        
                         Datenübermittlung und
                        -protokollierung zu systeminternen und statistischen
                        Zwecken Ihr Internet-Browser übermittelt
                        beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen
                        automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich
                        dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
                        URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge
                        der gesendeten Daten, Browser-Typ und -version,
                        Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden
                        getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der
                        Nutzung unseres Angebotes eingeben gespeichert. Eine
                        Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist
                        uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen
                        Zwecken ausgewertet und im Anschluß gelöscht.  
                        
                         BestandsdatenSofern zwischen Ihnen und uns ein
                        Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet
                        oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir
                        personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen
                        Zwecken erforderlich ist. Auf Anordnung der zuständigen
                        Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese
                        Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke
                        der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung
                        der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden
                        oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur
                        Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum
                        erforderlich ist.  
                        
                         NutzungsdatenWir erheben und verwenden
                        personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies
                        erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres
                        Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen
                        (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu
                        Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende
                        sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes. Für Zwecke der Werbung, der
                        Marktforschung und zur angepassten Gestaltung unseres
                        Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von
                        Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Sie haben das
                        Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen.
                        Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über
                        den Träger des Pseudonyms zusammenführen. Auf Anordnung der zuständigen
                        Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese
                        Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke
                        der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung
                        der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden
                        oder der Militärischen Abschirmdienste oder zur
                        Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum
                        erforderlich ist.  
                        
                         CookiesUm den Funktionsumfang unseres
                        Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie
                        komfortabler zu gestalten, verwenden wir so genannte „Cookies“.
                        Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei dem Aufruf
                        unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert
                        werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von
                        Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende
                        Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch
                        könnten allerdings der Funktionsumfang unseres
                        Angebotes eingeschränkt werden.  
                        
                         AuskunftsrechtAls Benutzer unseres
                        Internetangebotes haben Sie das Recht, von uns Auskunft
                        über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym
                        gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann
                        die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Hierfür
                        steht Ihnen unsere E-Mail-Adresse: Info@Omega-bike.de
                        zur Verfügung.  
                        
                         QuelleDiese Basisversion dieser Information
                        liegt als Quelle im Internet: www.kluge-recht.de
                        . Unsere vollständige 
						Datenschutzerklärung zum Herunterladen auf dieser Seite.   Braunschweig, 15.06.2019   |